Juli 14, 2009
Hamburgs bekanntester Rapper über sein Leben, sein Verhältnis zu Deutschland und seine Ansichten über Rassismus

©Bildquelle: Deluxe-Records.de
Samy Deluxe (bürgerlich Samy Sorge, 31) gehört zu Deutschlands bekanntesten Rappern. In Hamburg hat er 4 Jahre die Wolfgang Borchert Schule in Eppendorf besucht, an der er auch seinen Realschulabschluss gemacht hat. Sein letztes Soloalbum „Dis wo ich herkomm“ stieß in Deutschland vereinzelt auf Kritik. Angeblich stachelt Samy darin den Nationalstolz in Deutschland an, so seine Kritiker. Jetzt hat er auch sein erstes Buch „Dis wo ich herkomm: Deutschland Deluxe“ veröffentlicht, in dem er über sein Leben, seine Erfolge und sein neues Verhältnis zu Deutschland spricht. Das Buch trägt zwar autobiografische Züge, ist aber eigentlich ein Buch über seine Gedanken zu Deutschland, wie Samy uns sagt. jungeMedien Hamburg interviewte ihn. Den Rest des Beitrags lesen »
9 Kommentare |
Gesellschaft, Interviews, Lokales, News, Politik | Verschlagwortet: Afro Deutsch, Afro-Deutsche, Afrodeutsch, Afrodeutsche, Antifa, Armut, Ausländer, Crossover e.V., Deluxe Records, Deutschland, Die Tageszeitung, Diskriminierung, Diss wo ich herkomm, Eppendorf, Götz Bühler, Ghetto, Hamburg, Hamburg Süd, Hamburger Morgenpost, Hartz IV, Haus der Jugend Veddel, Hip-Hop, Journalismus, Jugendkriminalität, Jugendstrafrecht, Junge Medien, Junge Medien Deutschland, Junge Medien Hamburg, JungeMedien, Marvin Willoughby, Medien, Migranten, Migration, Mopo, Morgenpost, Musik, Nationalbewusstsein, Nationalgefühl, Nationalismus, Nationalstolz, NDR, News, Politik, Presse, Rap, Rassismus, Reportage, Reportagen, Samuel Sorge, Samy Deluxe, Samy Deluxe Biographie, Samy deluxe Diss wo ich herkomm, Schwarze Deutsche, Tageszeitung, TAZ, Türkei, Türken, Wolfgang Borchert Schule |
Permalink
Veröffentlicht von Junge Medien Hamburg e.V.
Mai 29, 2009

©Tagesschau/Christian Stelling – Astrid Vits bei der Tagesschau
Astrid Vits ist deutsche Journalistin und Nachrichtensprecherin bei der ARD-Tagesschau, Deutschlands ältester und bekanntester Nachrichtensendung. Nach Ihrem Studium in Göttingen kam Sie 1999 nach Hamburg. Über ein unbezahltes Praktikum beim Alster Radio kam sie in den Journalismus. Heute ist Sie Autorin und spricht regelmäßig die Nacht- und Frühausgabe der Tagesschau. jungeMedien Hamburg interviewte sie. Den Rest des Beitrags lesen »
9 Kommentare |
Gesellschaft, Interviews, Lokales, News, Uncategorized | Verschlagwortet: Alster Radio, Alsterradio, ARD, ARD-Tagesschau, Astrid Vits, Autoren, Autorin, BILD, Bildzeitung, Buch, Dagmar Berghoff, Eva Herman, Hamburg, Hamburger Morgenpost, Interview, Interviews, Journalismus, Judith Rakers, Junge Medien, Junge Medien Deutschland, Junge Medien Hamburg, JungeMedien, Medien, Mopo, Morgenpost, Nachrichten, NDR, Neue Helden, Neuehelden.tv, News, Presse, Reportage, Reportagen, Rundfunk, Schriftstellerin, Susan Stahnke, Tagesschau, TAZ, Teleprombter, Tide 96 0 |
Permalink
Veröffentlicht von Junge Medien Hamburg e.V.
April 2, 2009

©beckoffice – Der NDR Moderator Yared Dibaba
Yared Dibaba ist nach Roberto Blanco und Mola Adebisi einer der prominentesten Schwarzen des deutschen Fernsehens. Dass er heute als plattschnackender Moderator beim Norddeutschen Fernsehen arbeitet, hätte er sich als Kind damals nicht träumen lassen. Aufgewachsen und geboren in Äthiopien, als Angehöriger des Volkes der Oromo, kam er mit seinen Eltern in jungen Jahren als politischer Flüchtling nach Deutschland. Heute reist er für den NDR regelmäßig rund um die Welt, moderiert die Sendung „Die Welt Op Platt“ und ist im NDR Moderator bei der Talkshow „Die Tietjen und Dibaba“. jungeMedien Hamburg interviewte ihn.
Den Rest des Beitrags lesen »
4 Kommentare |
Gesellschaft, Interviews, Lokales, News | Verschlagwortet: Afrika, Afro Deutsch, Afrodeutsch, Altona, Äthiopien, BILD, Bildzeitung, Dialekte, Die Tietjen und Dibaba, Die Welt Op Platt, Eva Herman, Falkenburg, Fernsehen, Ganderkesee, Gesellschaft, Hamburg, Hamburger Morgenpost, Journalismus, Junge Medien, Junge Medien Deutschland, Junge Medien Hamburg, JungeMedien, Kaffee, Kaffeebohne, Kultur, Land, Land & Liebe, Landleben, Landliebe, Medien, Migration, Mopo, Morgenpost, NDR, NDR Hamburg, News, Norddeutscher Rundfunk, Norddeutsches Fernsehen, Oldenburger Landkreis, Oromia, Oromo, Platt, Platt is mien Welt, Plattdeutsch, Plattschnacker, Presse, Prominente, Prominente Schwarze, Quickborn Verlag, Rassismus, Reportage, Reportagen, Rohkaffee, Schwarz, Sprachen, TAZ, Unterhaltung, Yared Dibaba, Yared Terfa Dibaba |
Permalink
Veröffentlicht von Junge Medien Hamburg e.V.
März 18, 2009

©Wikipedia GNU – Ein Foto vom Wasser in allen seinen Aggregatzuständen
Die aktuellen Nachrichten zum Wassermangel überschlagen sich: Wir müssen Wasser sparen, wir verschwenden Wasser, Millionen Menschen verdursten. Auch die Meerwasser-Entsalzung gerät dabei unter Beschuss, denn der Energieverbrauch bei diesem Verfahren sei zu hoch, so zB die EU-Umweltagentur (EEA) mit Sitz in Kopenhagen. Energie und Wasser sind auf diesem Planeten allerdings mehr als genug verfügbar, die Erde besteht zu über 70% aus Wasser, vorhandene Sonnenenergie wird nur unzureichend genutzt. Die Zukunft liegt vor allem im Erzeugen von wirksamen Wasser- und Energiekreisläufen. Die Natur macht uns das seit Jahrmillionen vor.
Den Rest des Beitrags lesen »
5 Kommentare |
Uncategorized, Wissenschaft, News | Verschlagwortet: Abendblatt, Aggregatzustand, Alternative Energie, Antibabypille, ARD, Ökologie, Östrogene, BILD, Bildzeitung, Blaues Gold, Brackwasser, Dürrre, DME Deutsche Meerwasser Entsalzung, Entsalzung, Erneuerbare Energie, EU Umweltagentur, Europäische Umweltagentur, Fertilität, GDB, Genossenschaft Deutscher Brunnen, Gesellschaft, Hamburg, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Hormone, Junge Medien, Junge Medien Deutschland, Junge Medien Hamburg, JungeMedien, Leitungswasser, Medien, Meerwasser, Meerwasser Entsalzungsanlagen, Mineralwasser, Mopo, Morgenpost, NDR, Nestlé, PET Flaschen, Presse, Regenerative Energie, Regenerative Ressourcen, Reportage, Reportagen, Ressourcen, Roland Knauer, Samenqualität, Sonnenenergie, Spermien, Spiegel, Stern, Tagesschau, Tagesspiegel, TAZ, Trinkwasser, Trinkwasserbelastung, Umwelt, Umweltbundesamt, Unfruchtbar, Unfruchtbarkeit, Uran, Wasser, Wasserbörse, Wasserdollar, Wasserforum, Wasserhandel, Wasserknappheit, Wasserkreislauf, Wasserkrise, Wassermangel, Wasserproblem, Weltwasserforum, Zapp, ZDF, Zeit |
Permalink
Veröffentlicht von Junge Medien Hamburg e.V.
März 17, 2009

©Public/Nasa – Der blaue Planet: Wasser wohin das Auge blickt
„Gibt es genug Wasser auf der Welt?„, fragt der Redakteur Roland Knauer in seinem Artikel im Tagesspiegel und gibt die Antwort gleich in den ersten Sätzen vorweg: „Auch wenn die Vereinten Nationen (UN) auf dem Weltwasserforum in Istanbul vor der globalen Wasserkrise warnen, reicht das Nass theoretisch für alle. Doch die Praxis sieht leider anders aus.“ Die Menschheit denkt sich von einer Krise in die nächste, immer auf der Suche nach der nächsten Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes. Nach dem einstimmigen Urteil der führenden Wasserknappheits-Propheten naht die Endzeit. Die Welt ist am Verdursten. Dabei wird gerne übersehen, dass die Welt (der blaue Planet) zu über 70 Prozent mit Wasser bedeckt ist – also genug, um in der nächsten Sintflut darin zu ersaufen!
Den Rest des Beitrags lesen »
20 Kommentare |
Uncategorized, Wissenschaft, News | Verschlagwortet: Abendblatt, Antibabypille, ARD, Östrogene, BILD, Bildzeitung, Brackwasser, Dürrre, DME Deutsche Meerwasser Entsalzung, Entsalzung, Fertilität, GDB, Genossenschaft Deutscher Brunnen, Gesellschaft, Hamburg, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Hormone, Junge Medien, Junge Medien Deutschland, Junge Medien Hamburg, JungeMedien, Leitungswasser, Medien, Meerwasser, Meerwasser Entsalzungsanlagen, Mineralwasser, Mopo, Morgenpost, NDR, Nestlé, PET Flaschen, Presse, Reportage, Reportagen, Roland Knauer, Samenqualität, Spermien, Spiegel, Stern, Tagesschau, Tagesspiegel, TAZ, Trinkwasser, Trinkwasserbelastung, Umwelt, Umweltbundesamt, Unfruchtbar, Unfruchtbarkeit, Uran, Wasser, Wasserforum, Wasserknappheit, Wasserkrise, Wassermangel, Weltwasserforum, Zapp, ZDF, Zeit |
Permalink
Veröffentlicht von Junge Medien Hamburg e.V.