Tutanchamun-Ausstellung: Der Gottkönig vom Nil in Hamburg


©Public – Goldene Totenmaske des Tutanchamun

Nach der großen Deutschlandpremiere in München, die über 300.000 Besucher in den Münchner Olympiapark gelockt hat, laufen die Vorbereitungen für die Ausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ in Hamburg auf Hochtouren. Im Oktober kommt Tutanchamun nach Hamburg. Die Sensation: Das Grab des Tutanchamun wird den Besuchern so präsentiert, wie es 1922 Howard Carter im Tal der Könige gefunden hat. Für diesen Zweck sind die unschätzbar wertvollen Grabbeigaben, die inzwischen überall auf der Welt in den Museen verstreut sind, täuschend echt nachgebaut worden.

Datei:The Moment Carter Opens the Tomb.JPG

©Public - Der Entdecker Howard Carter blickt in den innersten Schrein

Tutanchamun wurde bereits im Alter von neun Jahren zum Pharao gekrönt. Um den geheimnisvollen Pharao und sein Grab ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden (klicken Sie hier um den goldenen Sarkophag zu sehen). Die Gräber der Pharaonen galten damals als verflucht, um Grabräuber abzuschrecken. Der magische Fluch der Mumie Tutanchamuns traf angeblich auch seine Wiederentdecker:  „Der Tod wird auf schnellen Schwingen zu demjenigen kommen, der die Ruhe des Pharao stört“, soll auf einer Steintafel im Grab gestanden haben, die später verschollen ist. Kurz nach der Entdeckung des Grabes starb der Kanarienvogel von Howard Carter durch den Biss einer Kobraschlange. Die Kobra gilt als Beschützer des Pharaos. Später starben eine Reihe weiterer Expeditionsmitglieder, was in der internationalen Presse eine Diskussion um den „Fluch des Pharao“ auslöste. Der Stoff wurde von Hollywood mehrfach verfilmt. Die Entdeckung des Grabes des Tutanchamun löste weltweit eine Ägyptenbegeisterung (Ägyptomanie) aus und war der Fund des Jahrhunderts.

Die Ausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ wird vom 01. Oktober 2009 – 31. Januar 2010 in Hamburg zu sehen sein.

Location:

Alte Oberpostdirektion am Stephansplatz

Eingang Dammtorwall 8
20354 Hamburg

weitere Informationen:
www.tut-ausstellung.com

(pm)

Werbung

12 Responses to Tutanchamun-Ausstellung: Der Gottkönig vom Nil in Hamburg

  1. Martin Prelle sagt:

    Endlich kommt die Ausstellung in den Norden. Ich war bei der Premiere in Zuerich schon dabei und kann nur sagen das diese Show durch du gute Qualitaet der Replikate diesen Erfolg ausmacht. Niemals zuvor habe ich so Gute Nachbildungen gesehen. Und sogar der Aegyptologe Herr Loprieno und auch Lord Carnarvon die in Zuerich waren haben dem Kuenstler, Dr.Mostafa El Ezapy, die Note 1 Weltklasse fuer diese Replikate gegeben. Zwischen durch habe ich das Atelier in Kairo besucht wo die Kunstwerke hergestellt werden und habe unglaubliches gesehen. Viele Handwerker, das ganze Material was verwandt wird und natuerlich viele Antworten von Dr.Mostafa erhalten. Die Welt kann auch mit Replikaten erorbert werden um allen jungen Leuten die Pharaonische Geschichte zum Anfassen nahebringen.Weitere Projekte von ihm kommen in den naechsten Jahren Weltweit zur Praesentation. Auch seine Biografie unter http://www.goldentut.com muss man lesen dann kann man erahnen warum seine Werke die besten sind.Es macht ueberall TUT TUT……

  2. […] Den originalen Beitrag finden Sie hier jungemedienhamburg.w … | Junge Medien Hamburg eV […]

  3. Samantha sagt:

    Ich habe mir das video angesehen und ich finde so etwas einfach tol leider ist der arme Pharaoe mit 19 jahren gestorben.

  4. Samantha sagt:

    Ich möchte auch mal nach Ägypten gehen und mir das anschauen es ist fiel schöner wen mann es in echt siht und nicht vom Museum ich finde so etwas aufregend und toll ich liebe es so etwas neues und schönes zusehen das ist soooooooooooooo coooooooool und toll und ich glaube den Fluch der Pharaonen.ICH GLAUBE DARAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.Und es wierd immer so sein der Pharao und sein Fluch LEBEN.Ende

  5. Bernhard Braun sagt:

    Ich werde in Hamburg einer der Ersten sein, der diese einmalige Austellung besuchen wird, ich habe mich schon lange darauf gefreut als ich hörte sie kommt nach Hamburg.

  6. Martin Prelle sagt:

    Hallo Bernhard Braun, ich empfehle dir das du vorher die Webseite von Dr.Mostafa El Ezapy dir anschaust unter http://www.goldentut.com dann kannst du im Vorfeld noch mehr ueber den Kuenstler erfahren der diese einmaligen Replikate erstellt hat.Ich wuensche dir schon jetzt viel Spass in Hamburg bei der Ausstellung.

  7. […] Ezapy hat in fünfjähriger Arbeit die Grabkammer des Pharao Tutanchamun wieder zum Leben erweckt. Die Ausstellung der spektakulären Rekonstruktion hat Massenstürme von bereits über 900.000 Besuchern angelockt und war in Zürich, Brünn, […]

  8. […] Sie bietet – erstmals nach 87 Jahren – die Gelegenheit, das Grab dreidimensional in seiner originalen Fundsituation zu erleben – und Sie können dabei sein! Die im Eintrittspreis inbegriffene Hörführung […]

  9. […] Tutanchamun-Ausstellung: Der ägyptische Gottkönig zu Gast in  Hamburg » […]

  10. […] Tutanchamun-Ausstellung: Der ägyptische Gottkönig zu Gast in  Hamburg » […]

  11. […] Tutanchamun-Ausstellung: Der ägyptische Gottkönig zu Gast in  Hamburg » […]

  12. […] Tutanchamun-Ausstellung: Der ägyptische Gottkönig zu Gast in  Hamburg » […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: