Das Schweinegrippe-Virus könnte nach Ansicht von Experten in der zweiten Welle, die zum Herbst/Winter erwartet wird, auch aggressiv werden. Eine Veränderung des Virus sei nicht auszuschließen. Bisher hat sich die harmlose Variante des Virus schnell verbreitet können. Erst gestern erklärte die WHO die Schweinegrippe zur globalen Seuche.
Eine zweite Welle hat es auch bei der Spanischen Grippe gegeben. Die Spanische Grippe trat sogar in drei Wellen auf: „…im Frühjahr 1918, im Herbst 1918 und in vielen Teilen der Welt noch einmal 1919. Die erste Ausbreitungswelle im Frühjahr 1918 wies keine merklich erhöhte Todesrate auf. Erst die Herbstwelle 1918 und die spätere, dritte Welle im Frühjahr 1919 waren mit einer außergewöhnlich hohen Letalität verbunden.“ (Quelle: Wikipedia)
Die Schweinegrippe könnte die durch die globale Wirtschaftskrise angeschlagenen Volkswirtschaften vor weitere finanzielle Herausforderungen stellen.
(jmh)
Verwandte Themen
Experte warnt: Schweinegrippe-Erreger bald im Trinkwasser? – Interview mit Wilfried Soddemann »
Ebola-Virus in Hamburg: Mitarbeiterin des Bernhard-Nocht-Instituts vermutlich infiziert »
H1N1 Alarmstufe 6 – Schweinegrippe endlich weltweit: Das große Spiel mit der Angst »
Alarmstufe Rot: Der Pandemieplan für Deutschland (tagesschau.de) »
Die Welt geht unter, rette sich wer kann: Endzeitpropheten auf dem Vormarsch »
ENDGAME H1N1: Der letzte Kampf gegen die Schweinegrippe – Swinefighter & Co »
[…] Top-Wissenschaftler Adrian Gibbs hat öffentlich behauptet, dass das neue Schweinegrippe-Virus nach seiner Ansicht in einem Labor von Menschenhand geschaffen wurde. Die WHO hatte bereits eine […]