Pierre Geisensetter: „Ein schokofarbener Thüringer mit französischem Vornamen“ – Interview


©Manfred Baumann

Pierre Geisensetter ist 1972 in der Thüringer Universitätsstadt Jena geboren. Bundesweit bekannt wurde er durch die ARD-Serie „Herzblatt“, die er von 1999 bis 2001 im deutschen Fernsehen moderiert hat. 2008 saß er in der Jury für die „Miss Germany“-Wahl. Für das ZDF moderiert er zusammen mit Karen Webb das Prominentenmagazin „Leute heute„. Er lebt heute in Nürnberg und ist Vater einer Tochter. jungeMedien Hamburg interviewte ihn.

©ZDF - Pierre Geisensetter berichtete für das ZDF-Prominentenmagazin "Leute heute" von der 81. Oscarverleihung aus LA.

Herr Geisensetter, Sie waren gerade in LA und haben für das ZDF über die Oscar-Verleihung berichtet. Wie groß war die Enttäuschung, als es – anders als erwartet – keinen Oscar für Deutschlands „Baader Meinhof Komplex“ gab?

Pierre Geisensetter: Wir haben doch einen Oscar bekommen. Der Berliner Regisseur Jochen Alexander Freydank bekam die Trophäe für seinen Kurzfilm „Spielzeugland“…Die Freude darüber war natürlich groß und ich durfte den goldenen Ritter sogar mal halten. Schwer ist er, aber ein richtiger Handschmeichler.
Für den „Baader Meinhof Komplex“ ist es natürlich schade.

Wir Deutschen haben dafür noch den Oskar Lafontaine…

Pierre Geisensetter:  Was meinen Sie damit?
– Naja, das ist zumindest ein großer Oskar, den nur wir hier in Deutschland haben. Vielleicht wollen die Amis ihn bald…

Sie haben von 1999 bis 2001 die beliebte ARD-Serie „Herzblatt“ moderiert. Wie viele Frauen haben sich damals in Sie verliebt?

Pierre Geisensetter: Keine, soweit ich weiß.

Wie muss Ihre Herzdame aussehen?

Pierre Geisensetter: Ok, ok, wir reden hier doch nur vom Aussehen…also wenn ich schon so gefragt werde und der Konditor meines Vertrauens würde mir eine Frau backen dürfen, dann eine Mischung aus Megan Fox, Jennifer Aniston und der jungen Grace Kelly. Gerne darf noch eine Prise Sportlichkeit und eine dicke Portion Humor dazu.

Sie sind sehr gut in Form. Wie sieht Ihr tägliches Fitnessprogramm aus?

Pierre Geisensetter: Gar nicht so wild, ich versuche zwei Mal in der Woche zum Boxen zu gehen und ansonsten trainiere ich im Fitness-Studio ganz banal. Wenn es mal nicht klappt, ist es auch nicht so schlimm….bin da entspannt.

Haben Sie privat Ihr Herzblatt gefunden?

Pierre Geisensetter: Nein, noch nicht.

Auf Ihrer Website schreiben Sie, dass Sie von Ihrer Mutter nach dem Schauspieler Pierre Brice, dem damaligen Darsteller von „Winnetou“, benannt worden sind. Weiß Pierre Brice das schon?

Pierre Geisensetter: Er wird es nicht wissen, aber ich sag es ihm, wenn ich Herrn Brice mal begegnen sollte.

Haben Sie als Kind die Filme von Winnetou und Old Shatterhand geschaut?

Pierre Geisensetter: Ich habe alle gesehen und ich habe sie geliebt. Komischerweise wäre ich lieber Old Shatterhand gewesen. Den fand ich irgendwie cooler.

Ihre Mutter ist Deutsche und Ihr Vater kommt aus dem westafrikanischen Mali. Welche Bedeutung haben Ihre afrikanischen Wurzeln für Sie?

Pierre Geisensetter: Ich hatte nie Kontakt zu meinem Vater, insofern auch keinen Berührungspunkt zu meinen afrikanischen Wurzeln. Ich denke und fühle sehr deutsch.

Sie sind als deutscher Halbafrikaner in Thüringen, dem Land der Bratwürste, geboren und später ins sächsische Bad Elster umgesiedelt. Wie haben Sie Thüringen und Bad Elster als Kind erlebt?

Pierre Geisensetter: Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Vor allem in Thüringen, in der Zeit als wir mit meinen Großeltern und meinem Onkel zusammenwohnten. Ich hatte immer einen großen Freundeskreis und eine wunderbare Kindheit, geprägt von viel Sport, wie es im Osten eben üblich war. Fußballspielen und die Leichtathletik waren meine Leidenschaft.

Sprechen Sie auch den Thüringer Dialekt?

Pierre Geisensetter: Klar, kann ich das!

Der bayerische Dialekt ist ja neuerdings vom Aussterben bedroht

Pierre Geisensetter: Das wird nicht passieren, dafür sorgen meine Münchner Freunde !!! Dialekte müssen einfach sein. Sie geben jedem Landstrich doch etwas individuelles. Ich mag Dialekte…vor allem Bayrisch, Berlinerisch und Norddeutsch !

Schönes Wetter, Schöne Frauen, Thüringer Bratwurst, oder Hamburger Currywurst? Wo werden Sie eher schwach?

Pierre Geisensetter: Schönes Wetter, ein netter Golfplatz und fränkische Bratwürste sind die Zutaten für einen perfekten Tag.

Wo kann man Sie demnächst wieder sehen?

Pierre Geisensetter: Im ZDF, bei „Leute heute„.

Vielen Dank für das Interview!

Pierre Geisensetter: Gern geschehen.

Interview: JMH-Reporter Schulz

Verwandte Themen

Barbara Schöneberger und Wanda Badwal auf dem Hamburger Filmfest »

“Der Promi-Trainer von Hamburg” – Interview mit Marco Santoro »

Stage School Hamburg – Interview mit ehemaliger Direktorin Kim Moke »

“Talent-Casting K1″ – Interview mit Agenturgründer Kalle Schwensen »

Von der Stage School zum Laufsteg – Interview mit Wanda Badwal »

Miss & Mister Hamburg 2009: Die schönsten Hamburger sind gewählt »

Katharina Manz auf der Überholspur: Hamburgs Schönste bei der “Miss Germany 2009″- Interview »

“Die kleine Claudia Schiffer” aus Hamburg Eilbek – Interview mit Nina Kirsch »

“Miss Germany 2009″: Wer ist die Schönste im ganzen Land? »

6 Responses to Pierre Geisensetter: „Ein schokofarbener Thüringer mit französischem Vornamen“ – Interview

  1. […] Pierre Geisensetter: “Ein schokofarbener Thüringer mit französischem Vornamen” – Interview » […]

  2. […] Pierre Geisensetter: “Ein schokofarbener Thüringer mit französischem Vornamen” – Intervie… » […]

  3. […] Pierre Geisensetter: “Ein schokofarbener Thüringer mit französischem Vornamen” – Interview » […]

  4. […] Pierre Geisensetter: “Ein schokofarbener Thüringer mit französischem Vornamen” – Interview » […]

  5. […] Pierre Geisensetter: “Ein schokofarbener Thüringer mit französischem Vornamen” – Interview » […]

  6. Annegret sagt:

    Pierre Geisensetter sollte mal gegen Daniel Aminati boxen – wenn er sich traut!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: