„Chiko“ – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan


©corazón international

Seit dem 17.12.2008  ist der deutsche Gangsterfilm „Chiko“ in den Videotheken auf DVD erhältlich. Der Film erzählt eine Geschichte, die direkt von den Straßen Hamburgs kommt. Der Regisseur und Drehbuchautor des Films, Özgür Yildirim, ist eine Entdeckung des Hamburger Erfolgsproduzenten Fatih Akin. Dass es seinen eigenen Film einmal in der Videothek  zum Ausleihen gibt, hätte Özgür Yildirim vor einigen Jahren noch nicht gedacht. Bis vor wenigen Monaten hat er selber noch in einer Videothek in Hamburg gearbeitet. Dort ist man nun mächtig stolz auf den ehemaligen Mitarbeiter und seinen gelungenen Gangsterfilm. Filme hat Özgür Yildirim schon immer geliebt, das war wohl auch der Grund, warum er irgendwann angefangen hat, selber Drehbücher zu schreiben.

Reporter von jungeMedien Hamburg nutzten die Gelegenheit, den jungen Regisseur bei seinem ehemaligen Arbeitgeber in Hamburg Eilbek zu besuchen, wo er zusammen mit dem Nachwuchsschauspieler Volkan Özcan eine Autogrammstunde gab. Volkan Özcan spielt in dem Hamburger Gangsterfilm Tibet, den Freund von Chiko, einem Jugendlichen aus Dulsberg, der durch Drogengeschäfte ganz nach oben will. Für seine Rolle bekam Volkan Özcan auf dem 13. Filmfestival Türkei/Deutschland den „Spezialpreis der Jury“ als „Bester Newcomer“.

In Ihrer ersten Filmrolle ist in dem Film auch Reyhan Sahin zu sehen, die als Skandalnudel „Lady Bitch Ray“ mit ihrer gezielt provokanten Art die deutsche Medienlandschaft aufgewirbelt hat. Moritz Bleibtreu spielt in „Chiko“ überzeugend den Drogenbaron und Denis Moschitto ( „Kebab Connection“) glänzt in der Hauptrolle des Chiko als furchtloser Aufsteiger in der Hamburger Drogenszene. Ebenfalls mit von der Partie der deutsch-türkische Schauspieler aus Hamburg, Fahri Ogün Yardim, der seinerseits eine glänzende Rolle als Freund von Tibet und Chiko in dem Film spielt.

Der Film, der am 12.01.2009  im DVD-Handel erscheint, wurde mit einem Budget von 1,5 Millionen Euro durch die Hamburger Filmförderung und den NDR unterstützt. Produziert wurde der Film von Fatih Akins und Klaus Maecks Produktionsfirma Corazón International.
Der Regisseur Özgür Yildirim bekam für das Drehbuch seines Debütfilms „Chiko“ 2008 den Drehbuchpreis bei den Nordischen Filmtagen.
Einer der Soundtracks vom Film entstand unter Mitwirkung des Hamburger Independent-Labels „Jentown Crhyme„.

Interviews:
JMH-Reporter Schulz (Özgür Yildirim)
JMH-Reporter Gonzales (Volkan Özcan)

Autogrammstunde mit Özgür Yildirim und Volkan Özcan

(jmh)
Verwandte Themen

Hip-Hop Straight From The Streets / Terror Hurricane »

Türsteher auf der Reeperbahn – Interview mit Ismail Cetinkaya »

Die Gesellschaft der Schwarzen Raben – „Jentown Crhyme“ »

10 Responses to „Chiko“ – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan

  1. […] “Chiko” – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan » […]

  2. […] “Chiko” – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan » […]

  3. Samira sagt:

    hallo ich habe mal eine Frage …ich würde auch mal gerne in Ihren Filmen mitspielen
    Planen Sie denn demnächst einen neuen Film zu drehen ?? wenn ja, dann wäre ich sehr interessiert daran

    mfg

  4. […] “Chiko” – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan » […]

  5. […] “Chiko” – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan » […]

  6. […] “Chiko” – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan » […]

  7. […] “Chiko” – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan » […]

  8. […] “Chiko” – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan » […]

  9. […] “Chiko” – Der Film: Interview mit Regisseur Özgür Yildirim und Darsteller Volkan Özcan » […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: